28. Juli, 17 Uhr, Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen gegen neue Uranlieferung aus Russland
Update 28. Juli: Heute Morgen ist der russische Atomfrachters „Mikhail Dudin“ wieder in Rotterdam eingetroffen und zunächst vor der Hafeneinfahrt vor Anker gegangen. Laut Hafen-Website soll die Verladung am Rhenus-Kai heute Abend/Nacht beginnen. Heute um 17 Uhr findet deshalb vor der Brennelementefabrik in Lingen, Am Seitenkanal 1, eine Mahnwache statt.lies mehr
Sind Castor-Gespräche schon vor dem Start gescheitert? —— 31. August, 14 Uhr: Demo Zwischenlager Ahaus
Mehrere Anti-Atomkraft-Organisationen kritisieren angesichts eines drohenden Castor-Marathons auf den Autobahnen von NRW die mangelnde Prüfung von Alternativen sowie die völlig unsachlichen gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen den Parteien. Die Kritik erfolgt insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Bundestagsdebatte und den Verlautbarungen von Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Das zuständige Bundesamt BASE hat zudem nochlies mehr
Mahnwache und Info-Abend in Lingen: Alternativer Nobelpreisträger warnt vor Rosatom-Einfluss
FAZ zu Lingen: „Brennelemente von Putins Gnaden“ Mit einer Mahnwache vor der Brennelementfabrik in Lingen/Emsland haben Anti-Atomkraft-Organisationen am Morgen ihren Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) untermauert, die immer noch umfangreichen Atomgeschäfte mit dem Kreml endlich zu beenden. Dazu gehören ein sofortiger Einfuhrstopp für russisches Uran, das in Lingen zulies mehr
BASE macht enormen Druck für Herbst-Castoren aus Garching und Jülich nach Ahaus
Eilt: Das Atom-Bundesamt BASE machte heute enormen Druck, ab Herbst neue Castor-Transporte ins Zwischenlager Ahaus zu ermöglichen: Sowohl für die 152 Castoren aus Jülich wie auch zunächst zwei, später dann bis zu 10 Castor-Transporte aus dem Garchinger Forschungsreaktor der staatseigenen TU München stehe die Transportgenehmigung kurz bevor. Damit reagiert daslies mehr
Russisches Atomschiff wieder mit Uran in Rotterdam: Anti-Atomkraft-Initiativen erwarten Uranlieferung für Lingen: „Kanzler Merz muss Atomgeschäfte mit Kreml beenden“
Update 24. Juni: Große Überrraschung – die Baltiyskiy 202 schipperte nach ihrem „Besuch“ im Rotterdamer Hafen am 9./10. Juni nicht direkt zurück nach St. Petersburg, sondern lag ganze zwei Wochen in den Wartezonen unmittelbar vor der Rotterdamer Hafen auf Reede. Und gestern Abend fuhr sie erneut in den Rotterdamer Hafenlies mehr